Praktika - Linksammlung
- Details
- Zugriffe: 158962
Linksammlung für Studenten
Die Links sind weder thematisch, noch nach Stufe, noch nach Alphabet geordnet. Es ist schlicht und einfach ein etwas unübersichtlicher Haufen. Wie es das Internet eben auch ist...
Etwas Verweildauer lohnt sich aber bestimmt. Es sind alles ausgewählte und bewährte Seiten!
Weitere Links (etwas geordneter...) sind >> hier zu finden.
Eine Fülle von Ideen, Schulmaterialien, Vorlagen, mit denen Sie Ihren Unterricht bereichern, Ihre Vorbereitungen vereinfachen und Ihren Schülern und sich selber Freude bereiten können. Ideal für Lehrpersonen der Primarschule. Kostenlos! |
||
Die Lehrmittelperlen sind aus der Lehrmittel Boutique entstanden. Die „Perlen“ aus der Lehrmittel Boutique sind jetzt hier bei den Lehrmittelperlen zu finden – allerdings nur für registrierte Mitglieder. Kostenpflichtig. |
||
"We make simple tools, that let you study anything, for free." Anmeldung notwendig. |
||
Suchsel online erstellen. |
||
Viele kostenlose Onlineübungen zu Wahrnehmungstraining, Grammatik, LRS-Übungen und vielem mehr ... |
||
Im Projekt PIK AS werden Materialien zur Weiterentwicklung des Mathematikunterrichts in der Primarstufe erarbeitet. Mit Hilfe dieser Website können diese Materialien ebenfalls genutzt werden. Geheimtipp! |
||
Österreichisches Schulportal: Unzählige Arbeitsblätter und Übungsmaterialien sowie informative Links & Videos nach Unterrichtsfächern sortiert - eine kategorisierte Fundgrube für den täglichen Einsatz! |
||
Ideen für den Turnunterricht |
||
Alle Beiträge dieser Seite stehen allen Personen kostenlos zum persönlichen Gebrauch und zu Unterrichtszwecken an Schulen und Vereinen zur Verfügung. Die Sammlung ist eine Ergänzung zum Lehrmittel Sporterziehung. Sie ist thematisch gegliedert. |
||
Fundus an Unterrichtsmaterial |
||
Wegerer |
||
"Classroom tested art projects for K-5 and beyond". Sehr umfangreich! |
||
Übungsblätter und Arbeitsblätter! Als Lehrperson können Sie die Arbeitsblätter zur Ergänzung zum Lehrmaterial an Grund-, Volks- und Primarschulen einsetzten. Die Arbeitsblätter sind für den Einsatz an Schulen und für den privaten Gebrauch kostenlos. Die Arbeitsblätter sind nach Fächern geordnet. Kostenlos! |
||
Ideen - Anregungen - Materialien für den Mathematikunterricht an Grundschulen. Kostenlos! |
||
Aufgaben zur Entwicklung des räumlichen Vorstellungsvermögens. Online spielbar! |
||
Die „Kinderzeitmaschine“ ist eine Website für Kinder im Alter von 8 bis 13 Jahren. Alle, die sich für Geschichte interessieren, finden viele Möglichkeiten, mehr über vergangene Zeiten herauszufinden. 16 kleine Animationen führen in die Epochen ein. Ein interaktiver Zeitstrahl informiert über die wichtigen Ereignisse der Epoche. In Lucys Wissensbox gibt es zu verschiedenen Themen wie Kunst, Alltag, Politik oder Wissenschaft Antworten zu spannenden Fragen, die Kinder interessieren. Sehr schön gemacht! |
||
fragFINN bietet einen geschützten Surfraum, der speziell für Kinder geschaffen wurde und in dem sie sich frei im Internet bewegen können, ohne auf für sie ungeeignete Inhalte zu stossen. Der Surfraum basiert auf einer sogenannten Whitelist. Dies ist eine thematisch und zahlenmässig umfangreiche Liste an kindgeeigneten und von Medienpädagogen redaktionell geprüften Internetseiten. |
||
Hier finden junge Menschen nahezu alles, was für sie wichtig und interessant ist, ohne dabei Gefahr zu laufen, auf ungeeignete Inhalte zu stossen. Die Suchmaschine listet nur Seiten auf, die zuvor von der Redaktion sorgfältig überprüft wurden. | ||
Die erste deutschsprachige Suchmaschine für Kinder. |
||
www.faltgeometrie.ch
Das Projekt «Faltgeometrie» ist ein Lernprodukt für den Einsatz von Computer und Internet in der Schule. Es ist im Rahmen des Wettbewerbs «Good pr@ctice», ausgeschrieben vom Bundesamt für Berufsbildung und Technologie (BBT) und der Initiative «Schule im Netz», entstanden. Die Seite enthält Materialien für die 5. bis 9. Klasse. |
||
www.junge-klassik.de
Möchtest Du noch mehr über die Instrumente wissen? Dann schau doch einfach mal auf dieser Seite nach. Kurze Videos zeigen, wie man sie spielt, wie sie gebaut werden, wo sie herkommen und die Musiker verraten, was Ihnen an ihrem Instrument am besten gefällt. Sehr umfangreich! |
||
www.beethoven-haus-bonn.de
Witzige Illustrationen, eine liebevolle Gestaltung, Musik und gesprochene Originalzitate umrahmen die spannend erzählte Lebensgeschichte Beethovens. Originale Abbildungen von Briefen, Noten und anderen Dokumenten laden zum Stöbern ein und versprechen manch unerwartete Entdeckung. Unbedingt anschauen! |
||
www.edugenerator.at
Der eduGenerator ist ein praktisches Online-Tool zur Erstellung von Arbeitsplänen, Urkunden, Schmuckblättern und Namenskarten. Mit nur wenigen Mausklicks lassen sich Vorlagen erstellen. Die Grundfunktionen stehen kostenlos und ohne Registrierung zur Verfügung. |
||
www.wikimindmap.com
Wikimindmap bietet eine Möglichkeit, vorhandene Vernetzungen von Begriffen in einem Wiki in Form einer automatisch generierten Mindmap darstellen zu lassen. Die Seite bietet diese Möglichkeit für verschiedene Sprachversionen der Wikipedia. Das Mindmap funktioniert nur mit dem Macromedia Flash Player. Beim Überfahren der Begriffe erhält man eine kurze Worterklärung. Klickt man auf das + Symbol, erweitern sich die Äste des Mindmaps. |
||
www.onlinewahn.de | ||
www.explore-it.org
Explore-it stattet Lehrerinnen und Lehrer mit Materialkisten aus, die direkt für die Hand der Kinder bestimmt sind. Ausgangspunkt für die Auseinandersetzung mit den Naturwissenschaften ist jeweils der Bau eines technischen Objekts. Alle Anleitungen, Aufgabenstellungen, Experimente, Erfindeaufgaben und mehr sind auf der explore-it-Webseite abgelegt. Materialkisten müssen gekauft werden. |
||
learningapps.org
LearningApps.org ist eine Web 2.0-Anwendung zur Unterstützung von Lern- und Lehrprozessen mit kleinen interaktiven Bausteinen. Bestehende Bausteine können direkt in Lerninhalte eingebunden, aber auch von den Nutzenden selbst online erstellt oder verändert werden. Ziel ist es, wiederverwendbare Bausteine zu sammeln und öffentlich zur Verfügung zu stellen. Bausteine (Apps genannt) enthalten aus diesem Grund keinen speziellen Rahmen oder ein konkretes Lernszenario, sondern beschränken sich ausschliesslich auf den interaktiven Teil. Die Bausteine für sich stellen also keine abgeschlossene Lerneinheit dar, sondern müssen in ein entsprechendes Unterrichtsszenario eingebettet werden. |
||
www.frischabpresse.ch
Zu aktuellen inländischen sowie weltweiten Ereignissen können umfangreiche Unterrichtsdossiers heruntergeladen werden. Die frischabpresse-Dossiers sind so aufgebaut, dass sie nach sehr kurzer Einarbeitungszeit und mit wenigen zusätzlichen Materialien sofort einsetzbar sind. Kostenpflichtig! |
||
Es geht nicht ohne Kopieren. Aber es geht sicher fair: |
||
www.schulebewegt.ch | ||
www.lehrerfreund.de | ||
Die stärksten Magnete der Welt. |
||
Online-Shop für Rubik's Cubes |
||
Alljährlich ringen Lehrpersonen um zutreffende Formulierungen für die Beurteilung Ihrer Schützlinge. Dabei helfen Erfahrung, Menschenkenntnis und positives Denken. Manche Einschätzung geht sehr flüssig von der Hand. Und doch ist es jedem schon einmal so gegangen, dass einfach nichts zusammenpassen wollte. Auf dieser Seite besteht die Möglichkeit, auf den Schatz an Formulierungen von KollegInnen zurückzugreifen. 12 Kategorien in jeweils 5 Niveaustufen bieten Formulierungen an. |
||
www.online-stopwatch.com | ||
Software zur Schülerbeurteilung |
||
Ein Instrument zur Qualitätssicherung in der Volksschule |
||