Im Bildnerischen Gestalten durfte sich jedes Kind eine Figur auswählen und bemalen. Aus all diesen Bildern gestalten wir unser gemeinsames Türbild.
Die Berufspraktische Ausbildung an der phGR bildet einen wichtigen und umfangreichen Teil der Grundausbildung und setzt sich zusammen aus berufspraktischen Studienwochen sowie Praxiswochen an einer Primarschule. Den grössten Teil an Praktikumsplätzen decken Kooperationsschulen ab. Bonaduz ist eine dieser Kooperationsschulen. Im letzten Semester der Ausbildung absolvieren die Studenten das Diplompraktikum. Frau Martina Erb machte dies vom 24. Mai 2018 bis zum 14. Juni 2018 in der 4. Klasse B in Bonaduz. Die Praktika stellen für die Studierenden wichtige Lernorte für den Aufbau und die Vertiefung berufsspezifischer Handlungskompetenzen dar. Die Studierenden lernen, im ganzen Berufsfeld situationsadäquat zu handeln und zunehmend den Bezug zwischen wissenschaftlichen Grundlagen und der Praxis herzustellen.
Martina Erb stellt mit den Schülerinnen und Schülern Sushi her
Am Mittwoch, 30. Mai 2018 war es für Primarschulklassen aus Bonaduz soweit. Mehrere Klassen nutzten zum zweiten Mal das mit dem Sportamt der Stadt Zürich erarbeitete Schulsporttag-Konzept, um einen UBS Kids Cup durchzuführen.
Am Dienstag, 22. Mai 2018 durfte meine Klasse den ganzen Tag in Museum "Ausstellung Urgeschichte" in Chur verbringen. Das kleine Museum ist im Kindergartengebäude des Schulhauses Lachen untergebracht und präsentiert sich in einem neuen Kleid. Der Museumsleiter Christian Foppa gründete das Museum 1987 und leitet es seit diesem Zeitpunkt. Mit viel Witz und vor allem auch Sachkenntnis liess Christian Foppa die interessierten Kinder nochmals die beiden im Unterricht behandelten Geschichtsepochen der Altsteinzeit und der Jungsteinzeit erleben. Die Kinder konnten Geräte wie Faustkeile, Feuersteinmesser, Sicheln, Kupferklingen, Bronzeäxte und vieles mehr in die Hand nehmen und bestaunen oder sich in einem altsteinzeitlichen Outfit vor Mammuts fotografieren lassen.
Christian Foppa berichtet über die Altsteinzeit